Was unterscheidet °Cleaner Web von anderen Gütesiegeln für klimabewusste Websites?
Derzeit tut sich viel in den Köpfen von Website-Betreibenden und der Öffentlichkeit. Ein Bewusstsein dafür, dass auch die digitale Sphäre negativ zum Klimawandel beiträgt, entsteht derzeit. Das bedeutet auch, dass es mittlerweile einige Gütesiegel gibt, die Websites auszeichnen, die klimabewusst, klimaneutral oder klimapositiv sind. Was unterschiedet °Cleaner Web von anderen Siegelvergabestellen?
°Cleaner Web nutzt ein eigenes Audit-Tool für automatische Auswertungen
Um eine Website eingehend zu prüfen, nutzen wir unser eigens dafür programmiertes Audit-Tool, das eine objektive und für alle identische Prüfung mehrerer ausgewählter Seiten einer Website für unterschiedliche Endgeräte durchführt. Dabei geht es nicht um die simple Größe einer Website und des daraus errechneten theoretischen CO₂-Fußabdrucks, sondern um klare Einzelfaktoren, die eine Reduktion der Klimabelastung ermöglichen. Damit wir nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sondern jede Seite auf ihre klimaoptimierte Umsetzung prüfen und damit reale Verbesserungen erreichen. Der Prüfbericht, den wir mit dem Audit-Tool erstellen, gibt daher eindeutige und verständliche Handlungsanweisungen zur Verbesserung, die individuell auf die jeweils geprüfte Website abgestimmt sind.
Nicht alle – aber viele andere Gütesiegel auf dem Markt – greifen lediglich auf Tools wie Google Lighthouse zurück, die für die reine Performance-Optimierung gedacht sind und deshalb keine akkuraten Aussagen treffen können, wie viel CO₂ eine Website tatsächlich pro Aufruf verbraucht oder welche konkreten Verbesserungen bezogen auf die Klimaoptimierung nötig wären. Und manche Siegel am Markt verzichten sogar komplett auf ein Audit, bevor ein Siegel ausgegeben wird.
Das °Cleaner-Web-Audit-Tool ist daher einzigartig, durchdacht, akkurat und wird ständig verbessert.
Fundiertes Expert:innen-Wissen ist Teil der Prüfung
Unser versiertes Audit-Tool erkennt die Stellen, die mathematisch messbar sind. Auf einer Website kommen allerdings auch andere Faktoren zum Tragen, die nicht durch Zahlen bestimmbar sind. Themen wie Design und Nutzer:innenfreundlichkeit müssen von echten Menschen ausgewertet werden.
Daher erarbeitet bei °Cleaner Web ein Team seit Jahren Faktoren und Beschreibungen, die die Bewertung immer umfassender und fundierter ermöglicht. Um festzustellen, ob ein Layout oder der Aufbau einer Website nachhaltig gedacht sind, legen unsere Expert:innen im Rahmen eines Audits selbst Hand an und selektieren für das Audit relevante Unterseiten der Website. Nur so ist eine umfassende, aussagekräftige Bewertung einer Website möglich, ohne unnötig viel Rechenaufwand zu benötigen (und damit CO₂ zu erzeugen). Durch diese Kombination von menschlichem und maschinellem Wissen entsteht ein umfassender und tiefgehender Prüfbericht.
Umweltbelastung vermeiden statt lediglich ausgleichen
Viele Gütesiegel arbeiten nach dem Schema: CO₂-Ausstoß einer Website messen und diesen durch die Förderung von Umweltprojekten ausgleichen. Oder setzen sogar lediglich die Nutzung von “grünem Hosting” voraus. Wir denken aber, dass dies zu kurz gedacht ist. Für uns ist erstes Ziel, dass Emissionen und damit reale Umweltschäden gar nicht erst entstehen. Daher wollen wir an der Wurzel des Problems ansetzen und im Digitalen klar auf Einsparung von CO₂-Äquivalenten setzen. Der Ausgleich von Emissionen ergibt für uns erst dann Sinn, wenn alle technischen Mittel der Reduktion ausgereizt sind.
Transparentes Scoring-System
°Cleaner Web ermittelt in einem Prüfbericht einen Scoring-Wert, der die Qualität der Website bezogen auf Klimafaktoren beschreibt. Bei 100 Punkten ist eine Website optimal umgesetzt und bei unter 70 darf sie das °Cleaner-Web-Siegel nicht mehr halten. Das Scoring schlüsseln wir in jedem Bericht nach sechs Bereichen auf: die Inhalte der Website, Datenmenge, Aufwand am Endgerät, Green Hosting, Server und Performance und die Datenübertragung.
So erhalten die Siegelträger:innen immer einen klaren Überblick, welche Bereiche schon sehr gut funktionieren und wo Nachholbedarf besteht. Außerdem sind unsere Prüfberichte damit sehr einfach vergleichbar, entweder mit einem Vorher-Nachher-Vergleich einer Website oder unterschiedliche Websites untereinander.
Zertifizierte Websites erhalten ein öffentlich einsehbares °Cleaner-Web-Profil
Websites, die eine °Cleaner-Web-Zertifizierung erhalten haben, haben ein öffentlich einsehbares Profil, auf dem Informationen zur letzten bestandenen Prüfung, eine individuelle Vorgangsnummer sowie der °Cleaner-Web-Score nachzulesen sind. Damit ist auch für außenstehende Personen schnell überprüfbar, ob eine Website tatsächlich ein gültiges Siegel trägt, oder dies abgelaufen oder im schlimmsten Fall unrechtmäßig verwendet wird.
Laufende Prüfung der Siegelträger:innen
Das °Cleaner-Web-Siegel ist kein one time shot. Da Websites sich laufend inhaltlich verändern und die Techniken und Möglichkeiten klimabewusste digitale Produkte zu erschaffen laufend fortschreiten, prüfen auch wir regelmäßig die ausgezeichneten Websites. Daher können sich klimabewusste Internetnutzer:innen sicher sein, dass Websites, die als Siegelträger:innen im Verzeichnis von °Cleaner Web stehen, auch tatsächlich klimaoptimiert sind. Denn wichtig ist nicht, ob eine Website zu einem Zeitpunkt bestimmte Kriterien erfüllt hat, sondern dass sie diese Qualitätskriterien durchgehend einhält.
Reale Optimierung
°Cleaner Web steht für echte Nachhaltigkeit und will keine Feigenblatt- oder Greenwashingpolitik befördern. Alle Websites, die bei uns zertifiziert sind, sind wirkliche Vorreiter:innen für ein klimafreundlicheres Web. °Cleaner Web wirkt deutlich und real auf den CO₂-Ausstoß einer Website ein und vergibt garantiert keine Siegel, die den Kriterien nicht gerecht werden.
Dieser Artikel ist ein Teil unseres Blogs. Dort schreiben wir über unsere Ideen für klimabewusstere Websites und wollen Wege aufzeigen, wie Seitenbetreiber:innen, Designer:innen und Entwickler:innen hier selbst Schritte setzen können.
Dieser Artikel wurde von Hannah Magin geschrieben.
Anregungen, Ideen und Fragen dazu gerne direkt an Hannah oder an unsere E-Mail-Adresse [email protected].